Pflichtwartungsprozess. Es lohnt sich nicht, ihn aufzuschieben!
⚠️Ablauf des Ölservices
Wir lesen den Fehlerspeicher des Getriebesteuergeräts aus und fahren gegebenenfalls eine Testfahrt.
Wir wechseln das Filterkit und die Dichtungen.
Wir führen den Ölwechsel für das Getriebeöl maschinell durch*.
Wir führen eine computerbasierte Anpassung durch, um das Serviceprogramm zurückzusetzen.
Wir dokumentieren die gemessenen Daten in unserem digitalen Servicelogbuch.
*Statt einer Ölauffrischung führen wir einen 100%igen Ölwechsel durch – so machen wir das.
Der Ölwechsel erfolgt über ein Launch-System für den Getriebeölwechsel mit einem aktiven Gerät, das sicherstellt, dass 100% des gebrauchten Getriebeöls abgelassen werden.
Der Ölservice für das Automatikgetriebe ist ein verpflichtender Wartungsprozess, der gemäß den Herstellervorgaben durchgeführt werden muss. Wenn der Ölservice versäumt oder verspätet durchgeführt wird und das Getriebe bereits abnormal arbeitet, kann es sein, dass der Ölservice die Fehlfunktion nicht mehr beheben kann.
Folgen eines versäumten Ölservices
Automatische und automatisierte Getriebe, wie Drehmomentwandler und stufenlose Getriebe, gehören zu den komplexesten Komponenten von Fahrzeugen und benötigen eine spezielle Wartung. Ein regelmäßiger Service, je nach Herstellervorgabe (alle 4-5 Jahre oder alle 60.000-100.000 Kilometer), ist unerlässlich für optimale Leistung und lange Lebensdauer.
Folgen eines versäumten Ölservices:
Übermäßiger mechanischer Verschleiß, ernsthafte Antriebsfehler
Verzögerte, plötzliche oder unangemessene Gangwechsel
Vibrationen im Parkmodus
Fehleranzeigen im Armaturenbrett
Schwierigkeiten beim Motorstart
Terminvereinbarung und weitere Informationen
Telefon: 06 93 313 270
E-Mail: szerviz@moorauto.hu

Schnell und einfach zum Service anmelden
Buchen Sie Servicertermin einfach und bequem von zu Hause, das gewünschte Termin und Dienstleistung sind nur noch ein Paar Klicks!
*Die Online-Terminvereinbarung ist unverbindlich.
Benötigen Sie weitere Informationen? Interessieren Sie sich für zusätzliche Details?
Für die Funktion von Getrieben ist ein spezielles Schmiermittel erforderlich, das die Drehmomentübertragung sowie die innengelagerten, speziellen beweglichen Bauteile des Getriebes effektiv schmiert und kühlt. Auf „traditioneller“ Weise: Bei der Entleerung über die Ablassschraube wird lediglich 40-60% des Getriebeöls abgelassen (bei manuellen Getrieben sind es 100%), sodass das Auffüllen des Öls nur mit einem Ölwechsel gleichzusetzen ist. In diesem Fall verbleiben eventuell vorhandene Verunreinigungen (z.B. Metallspäne, die während der Benutzung eintreten) im Öltank.
Bei einem Ölwechsel mit einer speziellen Getriebeölwechselanlage
tauschen unsere Mitarbeiter das abgenutzte Filterkit des Getriebes aus,
führen den Ölwechsel mit der Getriebeölwechselanlage durch,
passen die durchgeführten Arbeitsschritte mithilfe eines Computers an,
und dokumentieren anschließend alle Daten in unserem digitalen Serviceprotokoll.
Während des Betriebs…
Das Gerät „pumpt“ das alte Getriebeöl durch das neu eingefüllte Getriebeöl aus und reinigt so den gesamten Öltank sowie seine Teile.
Aus diesem Grund werden für diesen Prozess ca. 15-30% mehr Öl benötigt.
Der Anteil von altem und neuem Öl im Öltank wird kontinuierlich auf dem digitalen Display der Anlage angezeigt, das signalisiert, wenn der Öltank zu 100% mit frischem Schmiermittel gefüllt ist.
Hersteller geben Fristen für den Ölwechsel vor, die erheblich durch den Einsatz des Fahrzeugs und den Fahrstil beeinflusst werden können, wie zum Beispiel:
sportliches Fahren
hoher Anteil an Stadtfahrten
Berg- / Geländeanwendungen
häufiger Anhängerbetrieb
getunte / leistungsgesteigerte Fahrzeuge
Sollte eines dieser Merkmale auf Sie oder Ihr Fahrzeug zutreffen, empfiehlt es sich, die vorgeschriebene Ölservice-Intervallzeit zu verkürzen und frühzeitig unsere Werkstatt aufzusuchen.